Praktische Schritte zur Eventplanung
-
Prioritäten setzen und Ziele definieren
Überlege dir zunächst, welche Art von Event du planst und was dir dabei wichtig ist. Ein Geburtstag in der WG erfordert andere Überlegungen als ein Abschlussfeier oder ein kultureller Abend mit anderen internationalen Studenten.
-
Realistische Budgetgrenzen festlegen
Schaue ehrlich auf deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben. Als Faustregel sollten Freizeitaktivitäten nicht mehr als 10-15% deines verfügbaren Budgets ausmachen. Plane auch einen kleinen Puffer für unvorhergesene Kosten ein.
-
Kreative Kostensparmaßnahmen entwickeln
Potluck-Partys, bei denen jeder etwas mitbringt, sind bei Studenten sehr beliebt. Auch öffentliche Plätze wie Parks oder Universitätsräume bieten oft günstige oder kostenlose Möglichkeiten für Veranstaltungen.
-
Gruppenrabatte und Kooperationen nutzen
Viele Anbieter gewähren Studentenrabatte oder Gruppenpreise. Restaurants haben oft spezielle Angebote für größere Gruppen, und Kinos bieten vergünstigte Tickets für Studenten an bestimmten Wochentagen.